Hauptmenü:
Einleitung |
||
Nationalfahne: |
||
Karte: |
||
Hintergrund: |
Das zu Grossbritannien gehörende Rhodesien wurde von der Regierung in Südafrika 1923 annektiert. Im Jahre 1961 wurde eine Verfassung erlassen, um die Weissen an der Macht zu halten. 1965 erklärte die Regierung einseitig ihre Unabhängigkeit, die aber von Grossbritannien nicht anerkannt wurde. Grossbritannien verlangte freie Wahlen und mehr Rechte für die schwarze afrikanische Majorität im Land. UNO-Sanktionen und ein Bandenkrieg führten 1979 schliesslich zu Wahlen und 1980 wurde das Land, dann Zimbabwe genannt, unabhängig. Robert MUGABE, der erste Premierminister der Nation, ist der einzige Führer des Landes (Präsident seit 1987) und hat das politische System des Landes seit der Unabhängigkeit beherrscht. |
|
Geografie |
||
Position: |
Zwischen Südafrika und Sambia |
|
Koordinaten: |
20° 00' S, 30° 00' E |
|
Zugehörigkeit: |
Afrika |
|
Bereich: |
Gesamtmenge: 390.580 Quadrat-Kilometer |
|
Landesgrenzen: |
Gesamtmenge: 3.066 Kilometer |
|
Küstenlinie: |
0 Kilometer (landumschlossen) |
|
Seeansprüche: |
keine (landumschlossen) |
|
Klima: |
tropisch; angepasst durch die Höhe; regnerische Jahreszeit (November bis März) |
|
Gelände: |
Überwiegend Hochebene, Berge im Osten |
|
Markmale: |
niedrigster Punkt: Mündung von Runde und Save162 m |
|
Geographie - Anmerkung: |
Landumschlossen |
|
Leute |
||
Bevölkerung: |
11,365,366 |
|
Anmerkung: |
Schätzungen für dieses Land sind unter der Berücksichtigung des Aids Virus zu betrachten; dieses kann niedrigere Lebenserwartung, höhere Säuglingssterblichkeit und Sterblichkeitsraten unter der Bevölkerung sowie Änderung der Wachstumsraten und Änderungen in der Verteilung der Bevölkerung durch Alter und Geschlecht ergeben, die anders sind als vorhergesagt (Juli 2001 est.) |
|
Nationalität: |
Gegenstandswort: Zimbabwean(s) |
|
Ethnische Gruppen: |
Afrikaner 98% (Shona 71%, Ndebele 16%, andere 11%), Weiss weniger als 1% |
|
Religionen: |
syncretic (eingeborener Glaube), 50%, Christen 25%, andere eingeborene Glaubensrichtungen 24%, Moslems und andere 1% |
|
Sprachen: |
Englisch (Amtssprache), Shona, Sindebele, viele kleine Stammessprachen |
|
Regierung |
||
Landname: |
herkömmliche lange Form: Republik von Zimbabwe |
|
Regierungsart: |
parlamentarische Demokratie |
|
Hauptstadt: |
Harare |
|
Nationaler Feiertag: |
Unabhängigkeitstag, 18. April 1980 |
|
Wirtschaft |
||
Wirtschafts- |
Die Regierung von Zimbabwe sieht sich einer Vielzahl von schwierigen Wirtschaftsproblemen gegenüber. Während sie kämpft, um früheren Gegner zu vereinigen, muss sie auch eine marktorientierte Wirtschaft entwickeln. Die Mitein-beziehung in den Krieg in der demokratischen Republik des Kongos z.B. hat bereits Hunderte Millionen Dollar gekostet. Probleme bei der zugesagten Unterstützung vom IWF verzögerte die Bereitstellung der für die Wiederherstellung der Zerstörung des Landes notwendigen Haushaltsmittel. Die Inflation stieg von einer jährlichen Rate von 32% in 1998 bis 59% in 1999 und 60% in 2000. Die Wirtschaft wird ständig durch übermässiges Regierungsdefizit und AIDS geschwächt; Zimbabwe hat die höchste Infektionsrate in der Welt. |
|
Landwirtschaft - Produkte: |
Mais, Baumwolle, Tabak, Weizen, Kaffee, Zuckerrohr. |
|
Währung: |
Dollar Zimbabwean (ZWD) |
|
Währungcode: |
ZWD |
|
Transport |
||
Geleise: |
Gesamtmenge: 2.759 Kilometer (1995) |
|
Landstrassen: |
Gesamtmenge: 18.338 Kilometer |
|
Wasser-Strassen: |
die Flüsse Mazoe und Zambezi werden für den Transport des Chromerzes von Harare nach Mosambik benutzt |
|
Häfen: |
Binga, Kariba |
|
Kaffee |
||
Zimbabwe, früher bekannt als Rhodesien, hat bis zur Unabhängigkeit 1980 guten Kaffee produziert, seit die Produktion in den sechziger Jahren eingeführt wurde. Wie auch in Zambia werden diese Kaffee häufig durch den grossen afrikanischen Ostkaffee überschattet: Kenia. Kaffee wird hauptsächlich in den Provinzen Manicaland und Mashonaland entlang der Grenze von Mosambik geerntet. Kaffeeproduktionsstädte sind Chipinga und Mutare. Zimbabwe Kaffees können grosse Abgleichung, Kompliziertheit, Körper und Finesse haben. Der Zimbabwe AA-Qualitätskaffee war früher als "Code 53" bekannt. |
||
Anmerkungen: |
Die besten Kaffees aus Zimbabwe können es in der Fülle durchaus mit denen aus Kenia aufnehmen. Sie haben alle wünschenswerten Qualitäten. Ein wirklich guter Zimbabwe hat gemässigte Säure, reiche Aromen, guten Körper und Nachgeschmack. |
|
Anbaugebiete: |
Im Osten an der Grenze zu Mosambik, Umtali, Jipinga |
|
Qualitäten: |
gewaschene Arabicas, eingestuft nach Siebgrösse und Tassenqualität |
|
Erntezeit: |
Oktober bis April |
|
Verschiffungen: |
November bis Mai |
|
Ausfuhrhäfen: |
Beira (Mosambik) Durban (Südafrika) |
|
Versand: |
In containern in Säcken (320/300 Sack zu je 60, - kos net) |
|
Produktion: |
118'000 Sack |
|
Export: |
111'195 Sack |
|
Koffeininhalt: |
1,10 % |